Vereinschronik
Wir freuen uns, Sie auf eine faszinierende Reise durch die bewegende Vergangenheit unseres Vereins mitzunehmen. Seit 2008 hat unser Verein eine bedeutende Rolle in der lebendigen Gemeinschaft von Passau und darüber hinaus gespielt.
Diese Webseite dient als einzigartiges Archiv, das die Entwicklungen, Erfolge und Herausforderungen unseres Vereins über die Jahre hinweg festhält. Unsere Geschichte erzählt von den Menschen, die diesen Verein einst aus einer Vision heraus gründeten, und von den bemerkenswerten Schritten, die sie unternahmen, um diese Vision zu verwirklichen.
Mit jeder Zeile unserer Vereinshistorie erfahren Sie, wie viele innovative und spannende Projekte und Aktionen wir auf lokaler und europäischer Ebene auf den Weg gebracht haben und wie wir uns als Verein weiterentwickelt haben. Sehen Sie selbst, wie wir unsere Vision von einer engagierten Bürgerschaft, die sich aktiv für ein besseres Miteinander, Vielfalt, Inklusion & Integration, Chancengleichheit, eine starke EU, Demokratie, Frieden und Toleranz einsetzt. Sie werden die Erfolge entdecken, die uns stolz machen und sehen, wie wir Schwierigkeiten und Hindernisse überwunden haben.
Gemeinsam leben & lernen in Europa - das ist unsere Vision und Mission. Und gemeinsam können wir mehr erreichen, daher werden Sie Teil dieses Wir!
-
https://gemeinsam-in-europa.de/termine#2023 alle Termine von jedem Jahr
Laufende Projekte:
- „Ehrenamtliche Sprachpaten für Kinder und Jugendliche aus aller Welt“
- EU-Projekt „ProVol Digital“ - Onlinetraining für Freiwilligenkoordinator*innen"
- Sprachprojekt 10-10-10
- Podcast "WakeUP! Futter fürs Hirn"
- EU-Projekt „ImProVE 2.0“ über Inklusives Ehrenamt
- ImProVE Lokal: Inklusion machen
- Jugendorganisation „Gemeinsam aktiv“
- Entrepreneur
- „Remember to act“
- "Suitcase of my life" (Lebenskoffer)
Neue Projekte:
- Among us
- Generationenprojekt "Mit Exit-Spielen und EscapeRoom für ein Miteinander der Generationen"
- „Sprachpaten: Existenzgründung in Deutschland“
- EU-Projekt „Common Good“
Aktionen:
- Gedenktag am 27.01.2023
- Workshop „Miteinander der Generationen – wie kann das gelingen?“
- Workshop "Fakten statt Fakes"
- Nachbarschaftsfest am 29.07.2023
- Podiumsdiskussion
- Weihnachtshütte am 02.12.2023
Highlights und Auszeichnungen:
- Jubiläum: 15 Jahre „Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V.“
- Barrierefreies TatenNetz
-
https://gemeinsam-in-europa.de/termine#2022 alle Termine von jedem Jahr
Laufende Projekte:
- „Ehrenamtliche Sprachpaten für Kinder und Jugendliche aus aller Welt“
- Sprachprojekt 10-10-10
- Podcast "WakeUP! Futter fürs Hirn"
- EU-Projekt „ImProVE 2.0“ über Inklusives Ehrenamt
- ImProVE Lokal: Inklusion machen
- KreativWerkstatt
- Frauencafé
- Entrepreneur
- „Suitcase of my life“: Lebenskoffer-Projekt
- Jugendorganisation „Gemeinsam aktiv“
- EU-Projekt „Upraise – Youth Participation for Social Change”
Neue Projekte:
- „Remember to Act“
- EU-Projekt „Cook up my idea“
- EU-Projekt „Professional Volunteering Digital“ (ProVol Digital)
- „Rätseln und Ratschen“
Aktionen:
- Friedensmahnwache
- Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 05.05.2022
- Wochen gegen Rassismus
- Haushaltsrallye
- Spendensammlung für Sprachpatenprojekt über Aldi Süd
- Kunstnacht am 08.07.2022
- Stand am Herbstmarkt am 27.10.2022
Highlights und Auszeichnungen:
- Besuch der Ehrenamtsbeauftragten am 17.08.2022
- Weltfreiwilligenkonferenz
- Preis des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2021“ für unseren Podcast
- Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2022
- Nominierung für den Deutschen Engagement-Preis 2022
- Regionalsieger des Förder-Pennys
- Niederbayerischen Integrationspreis
-
https://gemeinsam-in-europa.de/termine#2021 alle Termine von jedem Jahr
Laufende Projekte:
- „Ehrenamtliche Sprachpaten für Kinder und Jugendliche aus aller Welt“
- Sprachpatenprojekt für Erwachsene
- Sprachpatenprojekt 10-10-10
- Sprachprojekt „Frauenvorbilder“
- EU-Projekt „Upraise“
- Projekt "Being an activist - der Generationentalk"
- EU-Projekt „WakeUP!“
- Podcast "WakeUP! Futter fürs Hirn"
- EU-Projekt „ImProVE“ über Inklusives Ehrenamt
- Workshop der Digitalen Nachbarschaft für Vereine am 04.11.2021
- Fundraising Workshop
- KreativWerkstatt
- Frauencafé
Neue Projekte:
- EU-Projekt "Lebenskoffer"
- MotherSchools
- Jugendorganisation "Gemeinsam aktiv"
- Hochschulgruppe „Gemeinsam in Europa“
- Kleidertauschparty
- Reparaturcafé
Aktionen:
- Internationale Wochen gegen Rassismus
- Kooperation mit der Gisela-Schule in Passau
- Digitale Bildungsangebote
- Jahrmarkt des Ehrenamts
Highlights und Auszeichnungen:
- Publikumspreis der "EngagementGewinner"-Auszeichnung: 10.000€
-
https://gemeinsam-in-europa.de/termine#2020 alle Termine von jedem Jahr
Laufende Projekte:
- „Ehrenamtliche Sprachpaten für Kinder und Jugendliche aus aller Welt“
- Sprachpatenprojekt für Erwachsene
- „Koch mit mir“
- Boys Day und Haushaltsrallye am 26.03.2020
- Kinder-Erleben-Kulturen: Interkulturelle Workshops für Kinder
- „FremdenFREUNDlichkeit“
- EU-Projekt „ImProVE“ über Inklusives EhrenamtInternationaler Frauentreff
- Ehrenamtsschulung "Mit Kompetenz im Ehrenamt"
- KreativWerkstatt
- Frauencafé
- So schmeckt die Welt: Fingerfood und Schmankerl
- Solidarity Bread & Maskennähen
Neue Projekte:
- EU-Projekt „Wake up!“
- Podcast „Wake UP! Futter fürs Hirn“
- EU-Projekt "Upraise"
- Europäischer Online Workshop "Volunteering is for everybody" im Rahmen unseres EUProjektes "Improve"
- 10 – 10 – 10: „10 Fotos – 10 Stunden – 10 Begegnungen“
- Ideathon vom 13.10. 2020 -15.10.2020
- „Being an activist“ - der Generationentalk
- „Frauenvorbilder"
Aktionen:
- Buchvorstellung "Helden leben nebenan"
- Vortrag zum Thema "Fakten, Fakes und Verschwörungsgeschichten - An was sollen wir
- glauben?"
- Workshop "Kommunalwahlen für Dummies"Jahrmarkt des Ehrenamts
- „Kochen mit den Passauern OB-Kandidat*innen für Erst- und Jungwähler*innen"Digitale-Nachbarschaft-Treff: Eröffnung am 10.12.2019
- Interviewaktion zu den Kommunalwahlen
- Wochen zur Demokratie
Highlights und Auszeichnungen:
- Besuch von Landtagsabgeordneten
- Teilnahme an der größten europäische Jugendarbeit-Konferenz
- 3. Europäischen Jugendarbeit Kongress
- Hidden Mover Award für „10-10-10“
-
https://gemeinsam-in-europa.de/termine#2019 alle Termine von jedem Jahr
Laufende Projekte:
- „Ehrenamtliche Sprachpaten für Kinder und Jugendliche aus aller Welt“
- Sprachpatenprojekt für Erwachsene
- „Koch mit mir“
- Boys Day 28.03.2019
- Ehrenamtsschulung „Mit Kompetenz ins Ehrenamt“
- „Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen“
- „Miteinander leben“
- Internationaler Frauentreff
- Gemeinsam Aktiv
- Café Deutsch
- Resteessen
- EU-Projekt „Professional Volunteering Crossborder“
- EU-Projekt "Talk with me"
- EU-Projekt "Improve" zu Inklusiven Ehrenamt
- EU-Projekt „ReInclusion“ zur Integration von Geflüchteten
Neue Projekte:
- EU-Projekt „Wake up!“
- Zwei kleinere Besuchsprojekte zu den Themen "Lernchancen in
- der eigenen Kommune durch Zentren der Freiwilligenarbeit" sowie zum Thema "Inklusives
- Ehrenamt: Erwachsene Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen" als Ehrenamtliche"
- 10-10-10
Aktionen:
- Workshop "Diesmal wähle ich! - Europawahl 2019"
- „Platz schaffen mit mehr Herz“
- Jahrmarkt des Ehrenamts
- Engagement für Europa
- Digitale-Nachbarschaft-Treff: Eröffnung am 10.12.2019
- Weihnachtshütte
Highlights und Auszeichnungen:
- Umzug in neue Räumlichkeiten für den Gemeinschaftsraum
- Volonteurope-Konferenz vom 26.-28.11.2019
- Penny-Förderkorb-Aktion
- Inklusionspreis
-
https://gemeinsam-in-europa.de/termine#2018 alle Termine von jedem Jahr
Laufende Projekte:
- EU-Projekt „ProVol Crossborder“: Ehrenamtsschulungen in einfacher Sprache
- EU-Projekt Re:Inclusion – Schulung für Flüchtlingshelfer
- Sprachpaten für Kinder: 127 von 60 Sprachpaten betreut
- Sprachpaten für Flüchtlinge: 28 Sprachpaten betreuen 28 Geflüchtete
- Gemeinschaftsraum: 1430 Besucher*innen mit 35% Anteil von Geflüchteten und Migranten: Frauencafe, Sing mit mir, Kunstnacht, Arabisch für Ehrenamtliche, Arabisch für Kinder, Spieleabende, Koch- und Kulturabende, Erzählcafe, Schreibwerkstatt
- 10 Fotos – 10 Stunden – 10 Begegnungen – „Junge ehrenamtliche Sprachpaten für junge Flüchtlinge“: 16 neue Sprachpaten ausgebildet, 15 Geflüchtete betreut
- Schulung und Handbuch „Mit Kompetenz ins Berufsleben“ Ehrenamtliche Sprachpaten begleiten Geflüchtete kompetent ins Berufsleben
- Aktionstag für Jungs / Boys Day
- Internationaler Frauentreff
Neue Projekte
- EU-Projekt VOICE (Volunteer Organizations‘ Input to Community Education“)
- EU-Projekt „ImProVE“ zum Thema inklusives Ehrenamt
- Hallo Nachbar! Generationenübergreifenden Nachbarschaftstreff
- Eigenen Instagram-Account
Aktionen
- Handbuch „Informationslotsen in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit“ auf Englisch und Französisch übersetzt
- Workshop „FremdenFreundlichkeit wurde 3 x umgesetzt
- Kinder-erleben-Kulturen- Workshops zu Tansania und Syrien
- „Koch mit mir“-Aktionen junger Freiwilliger mit Malteser Seniorenheim
- Stand am Frühlings- und am Herbstmarkt
- Weihnachtshütte am Weihnachtsmarkt
- Haushaltsrallye von Männern für Jungs an Nikolaschule
- Workshop „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
- Workshop für Flüchtlingshelfer*innen
Highlights und Auszeichnungen
- 10-Jahresfeier im Rathaussaal mit 150 Gästen
- Bürgerpreis des Bayerischen Parlaments für unser Engagement für Europa
- „European Citizenship Award“ für unsere „Botschaften der Vielfalt“.
-
https://gemeinsam-in-europa.de/termine#2017 alle Termine von jedem Jahr
laufende Projekte:
-
Wanderausstellung „Botschaften der Vielfalt – Offen für Fremdes“
- finanziert über Projekt emPower
- Erweiterung um 18 neue Leinwände
-
Boys Day und Haushaltsrallye
- erstmalig in Kooperation mit den Organisatorinnen des Girls Day
-
Info- und Verkaufsstand am Frühlingsmarkt in der Passauer FuZo
- Kaffee und Kuchen
- Vorstellung des Vereins und der Projekte
-
Interkulturelle Filmreihe „Lach mit mir – Humorvolle Filme aus Europa“
- Kooperation mit dem Scharfrichterkino
- lustige Filme aus ganz Europa ïƒ für mehr Positivität
-
Mit Kompetenz im Ehrenamt
- Kooperation mit bfz Passau
- Ehrenamtsschulung für Langzeitarbeitslose
-
Arbeitslose organisierten 3 ehrenamtliche Aktionen:
- Backen für einen guten Zweck
- Freizeitvormittag für Behinderte bei der Lebenshilfe
- Kochen für Obdachlose
-
Weiterentwicklung des EU-Projekts ProVol
- Variante in leichter Sprache für Menschen mit geistigen oder Lernbeeinträchtigungen
- internationaler Frauentreff „Frauen-Erleben-Kulturen“
-
ehrenamtliche Sprachpaten für Kinder aus aller Welt
- 104 Sprachpaten bei 154 Kinder
-
Rede mit mir – ehrenamtliche Sprachpaten für Flüchtlinge
- große Nachfrage
-
10 Fotos - 10 Stunden – 10 Begegnungen: junge ehrenamtliche Sprachpaten für junge Flüchtlinge
- in Kooperation mit dem Jugendzentrum
- Weiterentwicklung auf europäischer Ebene mit Partnern aus Rumänien und Bulgarien im Rahmen des Projektes „Talk with me“
- Ziel: Sprachpatenbox für junge Menschen, die europaweit funktioniert
-
FremdenFreundlichkeit – Interaktive peer-to-peer Workshops für Schüler*innen
- Zielgruppe: Haupt- und Mittelschulen
-
Re.Inlcusion
-
Erarbeitung eines Trainings für hauptamtliche Flüchtlingshelfer
- soziale und berufliche Verbesserung der Integrationschancen von Flüchtlingen
- Partner aus Italien, UK, Kreta, Spanien und Litauen zu Besuch
-
Erarbeitung eines Trainings für hauptamtliche Flüchtlingshelfer
-
Jahrmarkt des Ehrenamts
- zum 5. Mal
-
Verkaufs- und Infostand am Herbstmarkt
- Kaffee und Kuchen
abgeschlossene Projekte:
- Ehrenamtsschulung „Mit Kompetenz im Ehrenamt“ für Langzeitarbeitslose ist zu Ende gegangen
-
EU-Projekt „Talk with me“
- übertragen nach Rumänien und Bulgarien
neue Projekte:
-
Bewilligung für Projekt für vielfältige ehrenamtliche Aktivitäten (Gemeinschaftsraum)
- Infoveranstaltungen, Ehrenamtsschulungen, Erzähl- und Literaturcafé, Workshops, Spieleabende, Beratungen, Treffen der Sprachpaten, Sitzungen etc.
- Ort 9
-
Koch mit mir
- Jung und Alt miteinander in Kontakt bringen
-
Frauencafé der Hochschulgruppe jeden 2. und 4. Freitag im Monat
- v. a. für geflüchtete Frauen und Migrantinnen
-
Spieleabend jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
- Brett- und Kartenspiele und Puzzle vom Caritasverband für Stadt und Landkreis Passau
- regelmäßige Reihe unter dem Motto „Erzähl mal!“ im Gemeinschaftsraum
- Arabisch für Kinder im Gemeinschaftsraum
-
EU-Projekt VOICE
- Austausch mit Freiwilligenzentren, Nachbarschaftsbüros, interkulturellen Zentren aus Finnland, Ungarn, Tschechien, Rumänien und Österreich
- Ehrenamt fördern
Sonstiges:
-
Entwicklung des Handbuchs „Informationslotsen in der Integrations- und Flüchtlingsarbeit in Stadt und Landkreis Passau“ (emPower)
- wichtige Informationen und Kontaktdaten für die Integrationsarbeit vor Ort
-
offizielle Eröffnung des Gemeinschaftsraumes in der Kunstnacht (14.07.2017)
-
zeigen der Ausstellungen
- Botschaften der Vielfalt – offen für Fremdes
- Europa lächelt
- ANGEKOMMEN!
-
zeigen der Ausstellungen
-
Integrationsleitfaden kommt sehr gut an
- fast alle Exemplare sind verteilt (sonst auf Webseite downloaden)
-
Wanderausstellung „Botschaften der Vielfalt – Offen für Fremdes“
-
https://gemeinsam-in-europa.de/termine#2016 alle Termine von jedem Jahr
laufende Projekte:
-
ehrenamtliche Sprachpaten für Kinder aus aller Welt
- Ausbildungsreihe mit 15 Sprachpaten
-
Rede mit mir – ehrenamtliche Sprachpaten für Flüchtlinge
- Ausbildungsreihe mit 20 Sprachpaten
-
Internationaler Frauentreff „Frauen – Erleben – Kulturen“
- Besuch der Stadtbücherei und des Stadttheaters, Kulturabende, Vorträge, gemeinsames Singen und Basteln
-
ProVol: unsere Ehrenamtsschulungen regional und auf europäischer Ebene verbreiten und durchführen
- 2. Runde startete im April
-
emPower-Projekt
-
Ausbildungsreihe „Informationslotsen in der Flüchtlingsarbeit“
- über Lagfa finanziert
- ehrenamtliche Flüchtlingshelfer mit und ohne Fluchthintergrund erhalten eine Schulung zu folgenden Themen: Asylverfahren, Arbeit, Bildung, Schule, Gesundheit, Sprachvermittlung, Wohnen, Interkulturelles, um die Flüchtlingshelfer in ihrer Arbeit zu unterstützen
-
Ehrenamtsberatung für Flüchtlinge
- Ziel: Akquise von potentiellen Ehrenamtsstellen für Flüchtlinge und Migranten
-
Ausbildungsreihe „Informationslotsen in der Flüchtlingsarbeit“
-
FremdenFreundlichkeit
- Workshops an Schulen, um über die Flüchtlingssituation zu informieren
- Kooperation mit 3 Hochschulgruppen
-
Kinder-Erleben-Kulturen
- interkulturelle Workshops für Kinder in Kindergärten und im Ferienprogramm des Kinderschutzbundes
- für die Länder Frankreich, Syrien
-
Filmreihe „Menschen auf der Flucht“
- 14.01. – 17.2.
- Filme über Irak, Syrien, Burkina Faso, Sri Lanka
- Entstehung neuer Kontakte
abgeschlossene Projekte: neue Projekte:
-
10 Bilder – 10 Stunden – 10 Begegnungen
- Modellprojekt für jüngere Ehrenamtliche und Flüchtlinge unter 25
- Ziel: „Jugendvariante“ des Handbuchs
- gemeinsam mit P-Seminar des Leopoldinums
-
Talk to me – Erasmus Projekt
- zusammen mit Freiwilligenagentur aus Rumänien und einer gemeinnützigen Stiftung aus Bulgarien
- Entwicklung einer europäischen Variante des Sprachpatenprojektes und der Materialien
Sonstiges:
-
Handbuch „Rede mit mir – Handbuch für ehrenamtliche Sprachpaten“
- 500 Stück von Lagfa gekauft
- Erstauflage von 1.000 Stück mit eigener ISBN Nummer
- finanziert über Robert Bosch Stiftung und Aktion Mensch
-
StarSocial Beratung
- Projekt wurde beim Stipendiatentreffen in Berlin vorgestellt
- Projekt ist im Rennen als Preisträger
- 7 besten Projekte gewinnen 7.000€ Preisgeld und eine Verleihung im Bundeskanzleramt
Auszeichnungen:
- Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ von der Bundeszentrale für politische Bildung, Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz, für Projekt “FremdenFreundlichkeit”
-
ehrenamtliche Sprachpaten für Kinder aus aller Welt
-
https://gemeinsam-in-europa.de/termine#2015 à alle Termine von jedem Jahr
laufende Projekte:
-
ehrenamtliche Sprachpaten für Kinder aus aller Welt
- 97 Sprachpaten betreuen an 40 Schulen über 140 Kinder
-
Rede mit mir – Ehrenamtliche Sprachpaten für Flüchtlinge
- 22 Sprachpaten betreuen ca. 37 Flüchtlinge
-
Internationaler Frauentreff „Frauen – Erleben – Kulturen“
- 8 Treffen mit durchschn. 20-50 Frauen
- Themen: Holland, Bayern/Passauer Architektur, Besuch der Goldhauben, Thema Demenz, Italien, Besuch einer Passauer Hutmacherin, Japan, Adventsbasteln und Teilnahme am interkulturellen Weihnachtsfest des Vereins
-
FremdenFreundlichkeit
- Workshops an Schulen à Informieren über die Flüchtlingssituation
- 300 Schüler*innen erreicht
-
Kinder-Erleben-Kulturen
- interkulturelle Workshops für Kinder in Kindergärten und im Ferienprogramm des Kinderschutzbundes für die Länder Italien und Weißrussland
- 40 Kinder
-
interkulturelle Filmreihe „Menschen die bewegen“
- „Who cares?“
- „Flowers of Freedom“
-
Kurzfilmreihe „8 Shorts for Christmas“
- Anfang des Jahres
- Einladung von versch. Organisationen
-
Boys Day mit Haushaltsrallye
- 70 Jungs in Praktika vermittelt
- Vermittlung von Haushaltskompetenzen von Männern für ca. 50 Jungs
-
Markt des Ehrenamts
- Kooperation mit IHK Niederbayern
neue Projekte:
-
Professional Volunteering (ProVol)
- Ehrenamtsschulungen auf regionaler und europäischer Ebene verbreiten und durchführen
- Finanzierung über das EU-Programm Erasmus+, sowie freiwillige Zuschüsse und Spenden
- Durchführung mit Freiwilligenorganisationen aus England, Rumänien, Tschechien und auch Malta
- aber auch in Kooperation mit Stadt Burghausen und Ldk. Freyung-Grafenau
- für Studenten
- für ehrenamtliche Bewährungshelfer
- für Langzeitarbeitslose (Kooperation mit bfz Passau)
-
Programmierung von „HilfsApp zur Flüchtlingshilfe in Stadt und Landkreis Passau“
- bessere Koordination des Bedarfs an ehrenamtlicher Hilfe und Sachspenden in der Flüchtlingshilfe
abgeschlossene Projekte:
-
Grundtvig VoluMe (Voluntary Mentoring)
- letztes Austauschtreffen in London
- Ergebnis: Leitfaden für gemeinnützige Organisationen, wie man ehrenamtliche Patenprojekte aufzieht in Englisch, Deutsch und Litauisch
-
Grundtvig SMILE – Connecting Generations
- letztes Treffen mit polnischem Partner in Passau und Eggenfelden
-
Ergebnisse:
- generationsübergreifende Facebookseite
- Guideline SMILE auf Deutsch und Englisch
- Projektblog SMILE
- Fotoprojekt „When I was your age“
- Länderberichte: Deutschland/Polen
-
Grundtvig Referenzen für Ehrenamtliche
- letztes Jahr schon abgeschlossen
-
von der Europäischen Kommission als “Success story” bewertet
- zeichnet sich durch seine Wirksamkeit, seine Auswirkung auf den politischen Entscheidungsprozess, innovativen Ergebnisse und einen kreativen Lösungsansatz aus
- Erwähnung auf Webseite, soziale Medien und in Dokumenten für Konferenzen etc. von der Europäischen Kommission
Sonstiges:
- Neugestaltung des Webauftritts
-
Bürgermeisterinnen aus Armenien zu Besuch
- Informationen darüber, wie eine gemeinnützige Organisation das Thema Chancengleichheit von Mann und Frau praktisch umsetzen kann
Auszeichnungen:
- Europäischer Bürgerpreis der EU für den Verein
- Innovationspreis der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen für die Tatennetz Zettelaktion
- Integrationspreis der Regierung von Niederbayern für die Sprachpatenprojekte
-
ehrenamtliche Sprachpaten für Kinder aus aller Welt
-
https://gemeinsam-in-europa.de/termine#2014 à alle Termine von jedem Jahr
laufende Projekte:
- Start von Kulturabenden von Frauen für Frauen
- Boys Day
-
Sprachpatenprojekt für Kinder mit Migrationshintergrund
- sehr erfolgreich: 5. Schulungsreihe
- mittlerweile 85 Sprachpaten im Einsatz für über 100 Kinder
-
Sprachpatenprojekt für Flüchtlinge
- nach Erfolg von Projekt für Kinder à Pilotprojekt für Erwachsene
- Zusammenarbeit mit LAGFA
-
Fest der Kulturen 30.-31.05.
- Fest in der Fußgängerzone, am Rathaus
- Verein macht Fotoaktion, interkulturelle Rallye
-
Impulssenioren
- Austausch älterer Freiwilliger mit Pilsen
-
kostenlose Schulranzen für bedürftige Kinder
- dank der internationalen Kontakte und der guten Internetpräsenz des Vereins
- Firma aus Kanada reist durch Europa, um bedürftigen Kindern einen neuen Schulranzen inkl. Inhalt zu verschenken
- Wanderausstellung zum Thema „Offen für Neues – Botschaften der Vielfalt
Auszeichnungen:
- Frauenförderpreis der SPD-Niederbayern, für Projekt „Interkulturellen Frauentreff: „Frauen – Erleben – Kulturen“
- “Europa-Lillie” der Europa-Union Professional für ehrenamtliches Engagement für und in Europa
- Deutscher Bürgerpreis” (3. Platz in Kategorie “Publikumspreis“) von der Initiative „für mich. für uns. für alle.“ einem Bündnis aus Sparkassen, Bundestagsabgeordneten, Städten, Landkreisen und Gemeinden. (wichtigster Ehrenamtspreis in Deutschland) für Projekt „Sprachpaten für Kinder aus aller Welt“
- “Active Citizens of Europa Award” von Volonteurope, Kategorie NGO, für ehrenamtliches Engagement für und in Europa
-
https://gemeinsam-in-europa.de/termine#2013 à alle Termine von jedem Jahr
Projekte:
- Ehrenamtsschulungen für Caritas im Landkreis Passau e.V. und für Landkreis Passau
- Start von Projekt „ehrenamtliche Sprachpaten“ für Kinder mit keinen/geringen Deutschkenntnissen
- Living library – zur Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
- Kinder erleben Kultueren: Ferienprogramm des Kinderschutzbundes
- Partner in 15 Ländern
- „References for volunteers“: Entwicklung eines europäischen Formats für Referenzschreiben für Ehrenamtliche (Partner: Malta)
-
Words connecting generations
- interaktive Stadtführung anhand der persönlichen Geschichte
-
Neu-Anträge von Grundtvig Lernpartnerschaften:
- VoluMe: Austausch über ehrenamtliche Paten- und Mentorenprojekte als erfolgreicher Weg, Lernen zu fördern
- SMILE: intergenerationelles Projekt à Austausch zwischen älterer und jüngerer Generation
- Jahrmarkt des Ehrenamts im November
- Weihnachtshütte am Passauer Christkindlmarkt
-
Impulssenioren
- Austausch älterer Freiwilliger mit Pilsen
- abgebrochen wegen Hochwasser
Abgeschlossen:
-
Empower
- Teilnahme von Migranten an der Gesellschaft
- Leitfaden auf Englisch und Deutsch für Kommunen und gemeinnützige Organisationen
-
Volunteers für families
- Ehrenamtsunterstützung von Familien
- Ergebnis: E-Book und Online-Zeitschrift mit best practices
Sonstiges:
- Gründung einer eigenen Hochschulgruppe mit Aktivitäten an der Uni
- Erstellung einer eigenen Facebookseite: Informationen über alle Veranstaltungen und Aktivitäten
Auszeichnungen:
- Preisträger "Deutschland - Land der Ideen - Ideen für die Bildungsrepublik" von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), für Projekt „Kinder – Erleben – Kulturen“
-
https://gemeinsam-in-europa.de/termine#2012 à alle Termine von jedem Jahr
- aktuelle Mitglieder: 68
-
Personal/Ehrenamtliche:
- 1 Angestellt 10h/Woche 400€-Job
- 1 Bürgerarbeiter 20h/Woche
- 2 Bunderfreiwilligendienstler
- 1 „fester“ Ehrenamtlicher
- periodenweise 1-3 Praktikanten/Ehrenamtliche
- 5 projektbezogene Ehrenamtliche
Projekte, Aktionen, Sonstiges:
-
neue Ehrenamtsschulung „Engagiert mit Kompetenz“
- Kooperation mit Landkreis Passau und dem Mehrgenerationenhaus in Bad Griesbach
- angelehnt an EFI-Schulung
- Arbeitskreis „Ehrenamt“ in Kooperation mit Caritas
- Arbeitskreis „Gemeinsam LebenLernen“ in Kooperation mit vhs Passau
-
Kinder-Erleben-Kulturen: dm-Kassieraktion
- 700€ zusammengekommen
-
„All Inclusive – Passauer Trash Orchester“: Musikinstrumente aus Schrott und Alltagsgegenständen
- Förderung von Aktion Mensch
-
Servicestelle in Niederbayern für Eurodesk
- europäisches Jugendinformationsnetzwerk mit Nationalagenturen in 30 Ländern und über 900 regionalen Servicestellen
- Sozialhütte auf dem Passauer Christkindlmarkt am 04.12.
laufende Projekte:
- Aktionstag für Jungs
- MigNet für Stadt und Landkreis Passau in Kooperation mit vhs Passau und Freyung
- Handyfilmwettbewerb für für Stadt und Landkreis Passau in Kooperation mit vhs Passau und Freyung
- Frauen-Erleben-Kulturen
- Kinder-Erleben-Kulturen
- Filmfestival „ueberall dabei“ 20.11.-04.12.
- TatenNetz
-
EU-Freiwilligenprojekte älterer Menschen:
- "New Horizons for Active Seniors" (2010-2012)
- „Impulssenioren“ (2012-2014)
-
EU-Lernpartnerschaften:
- Grundtvig "Volunteer to learn" (2010-2012)
- Grundtvig „Social web skills" (2010-2012)
- Grundtvig „Gender Problem Scanning Techniques" (2010-2012)
- Grundtvig „Volunteering for Families“ (2011-2013)
- Grundtvig „emPower“ – engaged migrants: Pathways Overcoming Worries, Exclusion and Racism” (2011-2013)
- Grundtvig “Reference” (2012-2014)
- Grundtvig “words connecting generations” (2012-2014)
- Austauschprojekt „Ältere Freiwillige“ mit Tschechien (2. Runde)
-
https://gemeinsam-in-europa.de/termine#2011 à alle Termine von jedem Jahr
Projekte, Aktionen, Sonstiges:
- Mitgliedschaft des Vereins bei Volonteurope
- interkulturelles Fest in der Alten Apotheke (Passau/Innstadt) im Dezember
- Mitgliedschaft bei World Family Organisation
- Italienisch Kochen mit dem interkulturellen Frauentreff
- Infotag “Freiwilligenarbeit in Europa – Wie kann ich mich auf EU-Ebene freiwillig engagieren?”
-
Vernetzungstreffen „Neue Wege für Jungs“ in Passau (bundesweites Netzwerk)
- Unterstützung von Fachkräften zum Thema Jungenarbeit
- aktuelle Mitgliederzahl: knapp 70
- Zahl der Freiwilligen: 12
-
Bewilligung des Vereins als Einsatzstelle für 2 Bundesfreiwilligenstellen
- vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
- 1 Bürgerarbeitsstelle
- Bereitstellung von Praktikums- und Freiwilligenarbeitsstellen
Zusammenarbeit mit Europa
bis 07.2012
- EU-Freiwilligenaustauschprojekt älterer Menschen „New Horizons for Active Seniors“
bis 07.2013:
- EU-Grundtvig Lernpartnerschaft „VolunteeringforFamilies“
- EU-Grundtvig Lernpartnerschaft „emPower – engaged migrants: Pathways Overcoming Worries, Exclusion and Racism“
- Teilnahme von Perdita Wingerter an der “EU-Level thematic conference for the European Year of Volunteerin 2001”
laufende Projekte:
- Frauen-Erleben-Kulturen - Treffpunkt für Frauen aus aller Welt
- Kinder-Erleben-Kulturen – interkulturelle Workshops von Migranten für Kinder
- Anonyme Telefonberatung und Selbsthilfegruppe für Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörige auf Russisch (mit Gesundheitsamt Landkreis Passau, Migrationsberatungsstelle Diakonie)
- MigNet – Informationsplattform für Migranten im Landkreis Cham
- Boys Day
- Freiwilligenplattform "www.tatennetz.de"
- Engagementberatung Tatennetz
- Filmfestival „ueber mut“ 05.05. – 18.05.
- Jahrmarkt des Ehrenamts 02.07.
- interkulturelle Filmreihe „starke Frauen“ 27.10.-10.11.
Auszeichnungen:
- Integrationspreis der Regierung von Niederbayern, für Projekt „Frauen – Erleben – Kulturen: Internationaler Frauentreff“
- Preisträger von „Ideen Initiative Zukunft“, von dm-Markt und Deutsche UNESCO-Kommission für Projekt „Kinder – Erleben – Kulturen“: interkulturelle Workshops von Migranten für Kinder
-
https://gemeinsam-in-europa.de/termine#2010 alle konkreten Termine von jedem Jahr
Projekte, Aktionen etc.:
- Engagementberatung für ehrenamtsinteressierte Menschen (seit Februar)
-
EFI-Schulung „Erfahrungswissen für Initiativen“ für Menschen ab 45 Jahre
- 18 TeilnehmerInnen
- Februar bis Dezember 2010
-
Internetplattform „MigNet“ für Landkreis Cham geht online
- auf Russisch, Türkisch, tschechisch und serbokroatisch
- als Projekt deutschlandweit einmalig
- Antragsstellung für 4 EU-Projekte
- Filmreihe „Alter bewegt“ 22.09. – 14.10.
-
Europäische Lernpartnerschaften (bis 07.2012):
- „Volunteer to learn“ mit Tschechien, England, Rumänien und Italien
- „Social Web Skills“ mit Österreich und Slowenien
- „Gender Gap Scanning Techniques“ mit Ungarn, Türkei, Portugal und Österreich
- Austauschprogramm für ältere Freiwillige mit Tschechien
- interkulturelle Filmreihe „Russland mit allen Sinnen“
- eigene Mitgliedszeitschrift „Miteinander“
-
Beteiligung an der „Passauer Ausstellung über Menschenrechte“
- zum Thema Artikel 2 der Menschenrechte
- größter Stand bei der Projektmesse „Vielfalt tut gut“ beim Festival der Vielfalt
-
Jahrmarkt des Ehrenamtes 25.09. im Passauer Klostergarten
- Erwähnung in der Pressemitteilung des Bundesministeriums zur Woche des Bürgerlichen Engagements
- Boys Day 22.04.
- Handyfilmworkshops für Jugendliche zum Thema Vielfalt und Toleranz
-
Kinder-Erleben-Kulturen
- an Kindergärten und Grundschulen
Sonstiges:
- Interesse anderer Organisationen und Vereine mit GLL zu kooperieren nimmt zu
- internationaler Frauentreff wird immer mehr besucht
- Pfandspendenbox des Vereins bei Edeka
- seit Dezember Anlaufstelle für Niederbayern für den „Freiwilligendienst aller Generationen“
Auszeichnungen:
-
Ehrenamtspreis „Soziales“ der CSU Stadt Passau
- Urkunde und Bild von niederbayerischen Künstler Hubert Huber erhalten
-
Allgemeines:
-
internationale Webseite
- Übersetzung von 2 Praktikantinnen auf Englisch und Französisch
Projekte, Aktionen etc.:
- Anonyme Telefonberatung und Selbsthilfegruppe für Menschen mit Alkoholproblemen und deren Angehörige auf Russisch
- Interreg-Projekt zur Berufsorientierung (Realschule/Gymnasien)
- Bericht des Bayerischen Fernsehens: Erwähnung des Vereins, von Statements und des Boys Days „Wir sind nicht das braune Eckl!“ Passau nach dem Mannichl-Attentat
- Ausrichtung und Organisation der „Kultur- und Freundschaftswoche“
- Eintrag des Vereins im RegioWiki Niederbayern (Wikipedia)
- Entwicklung eines Interkulturellen Trainingskonzepts für Kinder in Kindergärten und Grundschulen
- Infostand von GLL am 28.10. beim Bürgerforum „Europa für Bayern“
- Eintrag in überregionale Liste „Geldauflagen in Strafsachen zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen“
- Vertretung des Vereins bei der Landesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligenagenturen (LAGFA) seit Oktober
Neue Projekte:
-
Filmfestival „über macht“ 16.01. – 27.03.2009
- Hälfte der Filme ausverkauft
- 800 BesucherInnen
- Zuschlag für Projekt „MigNet – Internetplattform für Migranten im Landkreis Cham“
-
Interkulturelle Filmreihe: Kooperation mit der Deutsch-Russischen Gesellschaft
- 6 Filme aus Russland
- 03.12.2009 – 13.01.2010
- Handyfilmworkshop für Jugendliche aus dem Landkreis Cham in Waldmünchen 24.4. – 26.04.2009
- Handyfilmwettbewerb ab März „Respekt Oida – Handyfilme für Vielfalt und Toleranz“, inkl. Preisverleihung
- Frauen-Erleben-Kulturen – Treffpunkt für Frauen aus aller Welt (regelmäßige Treffen)
- Aktionstag für Jungs – Boys Day
-
Verein übernimmt Initiative TatenNetz
- Internetplattform, wo soziale Organisationen ihren Bedarf an Freiwilligen-Engagement und –Mitarbeit eintragen können
-
internationale Webseite
-
Allgemeines
- Gründung am 30.01.2008
- Einweihung 28.04.2008
Projekte, Kooperationen etc.
- Filmfestival „ueber morgen“ 06.06. – 05.07.2008
-
Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen Arbeitskreisen
- „SchuleWirtschaft“
- „FamilienLeben“
- „Sucht“
- Gründung des Unterarbeitskreises „Gewalt in den Medien“
- Weiterführung des AK „Gemeinsam LebenLernen“
- Interkulturelle Filmreihe: Deutschland durch fremde Augen gesehen (November – Dezember)
-
Zuschläge für Kleinprojekt „Vielfalt tut gut“:
- die wissenschaftliche Auswertung der Jungenumfrage „Your chance“ im Landkreis Cham
- Workshop „Filme für Toleranz und Vielfalt“ für Jugendliche zur Produktion von Handyfilmen, die für Vielfalt und Toleranz sensibilisieren sollen
- Kalender und Webseite „Vielfalt hat ein Gesicht – der Landkreis Cham hat viele Gesichter“
- Infostand auf Ostbayerischer Unternehmerinnenmesse IHK Passau 11.10.
- Bewerbung für den Bürgerkulturpreis des Bayerischen Landtages (auf Vorschlag von de vhs Passau)
- Besuch der tschechischen Delegation wegen Kooperation Sozialkaufhaus