Gemeinsam in Europa
Gemeinsam in Europa

Unser Vorstand 

1. Vorsitzende: Gudrun Peters

Gudrun Peters (Jahrgang 1951) arbeitete als Lehrerin in Fürstenzell und Aldersbach bevor sie sich politisch engagierte: anfangs als Gemeinderätin, dann im Kreistag, Bezirkstag bis zu ihrer 14-jährigen Tätigkeit als Landtagsabgeordnete für die SPD. Jetzt genießt sie das Leben als Pensionistin. Zum Verein kam sie 2008. Sie engagiert sich seit 2010 in europäischen Projekten des Vereins, unterstützt seit letztem Jahr aktiv das internationale Frauencafé und bietet auch Deutschunterricht für Ukrainer*innen an. Aktuell arbeitet sie im Projekt „Suitcase of my life“ (Lebenskoffer) mit.

 

2. Vorsitzende: Monika Binder

Monika Binder, geboren 1941, war vor ihrem Ruhestand als Justizbeamtin und selbstständige Bildrestauratorin tätig. Sie beweist ihr ehrenamtliches Engagement seit 2013 unter anderem als aktive Sprachpatin für Kinder an mehreren Schulen sowie als Sprachpatin für eine Flüchtlingsfrau. Seit 2 Jahren ist sie darüber hinaus Vorstandsmitglied unseres Vereins.

Als hochengagierter Mensch ist sie „an allen Fronten“ sehr aktiv und erfüllt eine wichtige Rolle im effizienten Fundraising und Networking für unseren Verein. Durch ihre persönliche Art versteht sie es, Menschen für die Tätigkeiten unseres Vereins zu begeistern und als Botschafterin unserer Ziele Leute zur aktiven Mithilfe zu motivieren.

Kassier: Julia Vesper

Mein Name ist Julia Vesper, geboren am 10.10.1980. Mein BWL-Studium habe ich als Diplom-Kauffrau abgeschlossen und bin in der Medienwelt Vesper, die die Kinos in Passau betreibt, zuständig für die Filmdisposition und -planung. Privat engagiere ich mich ehrenamtlich im Serviceclub Ladies Circle Passau und bin dort derzeit Kassier.

 

Als Mitglieder für den erweiterten Vorstand:
(in alphabetischer Reihenfolge)

Dr. Philipp Carstens

Ich bin Philipp (Jahrgang 1993) und Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Unternehmenssteuerrecht in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in München. Meine Verbundenheit zu Passau habe ich mir auch nach meinem Jurastudium an der Universität Passau bewahrt. Im Verein Gemeinsam Leben und Lernen in Europa bin ich seit Ende 2016 Mitglied, nachdem mich meine Freundin Sabrina auf mehrere Vereinsveranstaltungen mitgenommen hatte. Die familiäre und engagierte Atmosphäre hat mich sehr begeistert und dazu veranlasst unter anderem am Projekt „10 Fotos - 10 Stunden - 10 Begegnungen“ teilzunehmen. Seit 2018 bin ich Mitglied im erweiterten Vorstand des Vereins und versuche vor allem mit rechtlicher Beratung zur weiteren Entwicklung unserer Vereinsziele beizutragen.

 

Toni Fischer

Toni Fischer wurde 1943 in Haag geboren. Nach einer Ausbildung als Verwaltungsangestellter bei der Arbeitsagentur in Freising absolvierte er 1972 einen Fachhochschulabschluss als Diplomverwaltungswirt. Von 1978 bis 2008 war er als Geschäftsstellenleiter in den Arbeitsagenturen Moosburg und Zwiesel tätig. Dabei engagierte er sich ab 1991 bei einer grenzübergreifenden Zusammenarbeit mit der tschechischen Arbeitsverwaltung und war von 2001 bis 2007 Equal-Beauftragter der Arbeitsagentur Deggendorf. Toni Fischer setzte sich immer für regionale Belange ein, z.B. bei seiner Tätigkeit als Stadtrat und Fraktionsführer der Stadt Zwiesel ab 1996 oder seinem Engagement im Beirat des Wirtschaftsforums Regen. Von 2008 – 2020 war er Vorstandsvorsitzender im Verein „Gemeinsam Leben und Lernen in Europa e.V.“ und war bis 2013 zudem auch Vorstand in der Initiative „Joblinge“, die sich für junge Menschen auf der Ausbildungssuche einsetzt. Seit 2013 ist er auch aktiv tätig im Bildungsförderungsprojekt „Technik für Kinder“ in Deggendorf.

„Ich sehe das Ziel eines gemeinsamen Europas nach wie vor als Herzensangelegenheit an. Die Unterstützung, welche wir durch unsere Arbeit im Verein an hilfsbedürftige Menschen aus aller Welt vermitteln können, ist für mich nach wie vor die größte Motivation, dieser wichtigen Tätigkeit mit vollem Engagement nachzugehen.“

 

Dr. Sabrina Carstens
Mein Name ist Sabrina, ich wurde 1996 im Ruhrgebiet geboren, bin jedoch in Passau aufgewachsen. Derzeit arbeite ich als Tierärztin in der Produktentwicklung und medizinischen Beratung bei einem Futtermittelunternehmen für Hunde und Katzen. Im Rahmen meines Bundesfreiwilligendienstes im Jahr 2015 bot mir der Verein zahlreiche Möglichkeiten und Freiräume, meine Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Besonders schätzte ich die Vielfalt an Projekten sowie die bereichernde Zusammenarbeit mit dem Büro-Team und den vielen engagierten Freiwilligen.

 

Sascha Klughardt

Sascha Klughardt, Student Masterstudiengang Staatswissenschaften an der Uni Passau. Er engagiert sich seit letztem Jahr im Verein und wird zukünftig die Jugendorganisation zusammen mit Adrienn Bucci leiten und die Jugendorganisation im Hauptvorstand vertreten. Darüber hinaus engagiert er sich politisch in der Partei der Humanisten, wo er im Bundesvorstand ist sowie Generalsekretär des Landesverbandes Bayern.

 

Yannik Stefani

Yannik ist Diplom-Jurist und arbeitet als Geschäftsstellenleiter des Kolping-Bildungswerkes, wo er während seiner Studienzeit schon als Dozent für Wirtschaftsrecht tätig war. Darüber hinaus arbeitet er als freier Journalist für das Funkhaus Passau. Während seiner Studienzeit engagierte er sich in der Hochschulgruppe des Vereins, von 2016-2017 war Bundesfreiwilliger in unserem Verein und entwickelte zusammen mit Perdita das erfolgreiche Projekt 10-10-10.

Patricia Vásquez Covarrubias

Patricia (Jahrgang 1952) ist in Chile geboren und lebt seit 1984 in Passau. Sie bekam 2 Kinder, und lernte durch die Arbeit mit anderen Kindern Deutsch. Durch den Beitritt zu einer Volkstanzgruppe entdeckte sie ihre Leidenschaft für Musik, die sie bis heute begleitet. Sie tritt bis heute in einem Duo bzw. einem Trio mit lateinamerikanischer Musik auf. Sie arbeitete in ihrem Berufsleben als Floristin, als Chefsekretärin, Deutschlehrerin, als Seniorenbetreuerin und arbeitete letztes Jahr als Projektassistentin in unserem MotherSchools Projekt mit. Sie ist auch seit Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv: Seit 1989 leitet sie die Deutsch-Spanische Gesellschaft, zuerst als Vize-Vorsitzende und seit 6 Jahren als 1. Vorsitzende. Sie ist auch stark in der Städtepartnerschaft mit Malaga involviert und organisiert sie bis heute den Künstleraustausch, Schüleraustausch und Reisen von interessierten Bürger*innen. Sie ist Flüchtlingsbeauftragte der Deutsch-Iranischen Gesellschaft Niederbayern und Passau und hat in den letzten Jahren einige Geflüchtete, aber auch Migrant*innen persönlich betreut und begleitet. Sie ist seit 2008 Vereinsmitglied.